Stromversorgung mit Photovoltaik und Windkraft

Die Stromversorgung mit der Photovoltaikanlage am 6.3.2003 war die Krönung zu unserem energieautarken Bauernhof.

Photovoltaik-Aufdachpanel
Photovoltaik-Aufdachpanel

Auf dem Wohngebäude wurden 14 Stück PV- Module zu je 210 Watt, 21,5 m Gesamtfläche mit einer Gesamtleistung der Anlage von 2,94 Kilowatt Peak installiert. die ca. 3000 KWh Strom pro Jahr erzeugt.

Darüber hinaus sind wir  an mehreren Windparks beteiligt www.wksimonsfeld.at und www.windkraft.at und decken alleine aus diesen Beteiligungen (ca. 48.000 kWh) ein vielfaches unseres Strombedarfes (6.500 kWh).

Sowie aus unsere Photovoltaik-Anlage, welche an sonnenreichen Tagen den mehrfachen Stromertrag erzeugt, als wir verbrauchen, der auch verkauft wird.

Seit Mai 2010 versorgt uns eine weitere 5 KW peak PV-Anlage mit Strom, den wir vorrangig verbrauchen. Der noch anfallende Stromüberschuss wird derzeit noch ins Netz eingespeist. Seit Februar 2020 ist eine weitere 38 Kwp dazu gekommen. Mit einen ca. 65 KWh Stromspeicher der zu 100% im Inselbetrieb mit 30 KW Dauerlast betrieben werden kann.

Geplant ist, den Stromüberschuss nicht mehr ein zu speisen, sondern vor Ort zu speichern.

Um auch wenn zu wenig Solarstrom zur Verfügung steht, sich selbst damit zu versorgen. Derzeit laufen einige derartigen Stromspeicher- Anlagen viel versprechend  gut, und werden in absehbarer Zeit  genutzt werden.

Ca.  4% der Fläche Österreichs würde genügen um mit Photovoltaik den gesamten Strombedarf und Energiebedarf Österreichs zu decken. Dies wären unsere Dächer und Fassaden als Solarkraftwerke.

Mit Sonnenenergie haben wir Energie im Überfluss

Buch: Wolfgang Löser – Der Energierebell – Stocker Verlag

Link zum Buch: www.stocker-verlag.com