Sonnenblumenöl kann Erdöl mehrfach ersetzen

Seit 2002 werden alle unsere Fahrzeuge, wie Traktoren und Autos, nur noch mit unseren eigenen kaltgepressten Sonnenblumenöl (nicht Biodiesel!) betankt.

Um auch in dieser Hinsicht wirklich unabhängig zu sein und den Qualitäts-Standard für Pflanzenöl  zu erreichen, haben wir eine Pflanzenölpresse mit Doppelschnecke angeschafft,  die in 24 Stunden 500 Kg 600 Kg Sonnenblumenkerne presst und 200 Liter Pflanzenöl dabei produziert. Der anfallende, hochwertige Presskuchen hat  8% – 10 % Restfettgehalt und 24% – 28% Eiweiß und ist daher ein begehrtes Futtermittel in der Tierhaltung, dass sich die Bauern aus der Umgebung holen.

Um einen störungsfreien Betrieb der PKW `s und Traktoren langfristig zu garantieren, wurden dieser mit geringem Kostenaufwand umgerüstet.

Seit  2010 betreiben wir unseren neuen Steyr Traktor mit modernster Dieseltechnik (Common Rail) ebenfalls mir kalt gepressten Sonnenblumenöl. Dabei wird der kalte Motor bereits zu 100% mit Pflanzenöl gestartet, was derzeit einzigartig am Markt ist. Die Maschine läuft hervorragend ohne Probleme mit bester Leistung und geringen Verbrauch. Durch den optimalen Verbrennungsablauf können wir die Ölwechselintervalle wie bei Dieselbetrieb einhalten und brauchen keinen zusätzlichen Aufwand.

Ebenfalls wurden zur besten Zufriedenheit alle PKW, Pick-Up und sogar der Rasenmähertraktor (Kubota Diesel) mit der Umrüsttechnik der L-und Bioenergie Umrüsttechnologie   vorbildlich auf den Betrieb mit kaltgepressten Pflanzenöl umgestellt. Es gibt an unseren Betrieb keine Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen.

Seit 2002 wurden bereits über 5000 Betriebstunden mit unseren Traktoren  und mehrere hundert Tausend Kilometer mit unseren Fahrzeugen ohne Probleme und Störungen gefahren. (alleine über 300.000 km auf meinen Golf TDI) Wichtigste Voraussetzung dazu ist höchste Pflanzenöl-Qualität und beste Umrüstung der Fahrzeuge auf den letzten Stand der Technik  um langfristig  störungsfrei zu fahren.

Sonnenblumen werden bei uns auf 10%  – 15% der Acker-Flächen angebaut, die den Kraftstoffbedarf aller unserer Traktoren und   PKWs für ein Jahr abdecken. Auch der Lohndrescher für die Erntearbeiten wird mit unserem Pflanzenöl betrieben. Leindotter aus Mischkulturen-Anbau soll in Zukunft vermehrt Verwendung finden, die in der konventionellen als auch in der biologischen Landwirtschaft angebaut werden können.

Kraftstoffversorgung-Pflanzenöl – vom Acker in den Tank

Buch: Wolfgang Löser – Der Energierebell – Stocker Verlag

Link zum Buch: www.stocker-verlag.com